top of page

Polynukleotid-Behandlung

bei Dr. med. Dennis Temel von MedQuisit

Die Polynukleotid-Therapie ist eine innovative Methode zur Regeneration und Revitalisierung der Haut. Besonders das Präparat Croma PhilArt Eye, entwickelt für die empfindliche Augenpartie, überzeugt durch seine hochreinen Polynukleotide aus Lachssperma.

Diese sind der menschlichen DNA sehr ähnlich und daher besonders gut verträglich. Sie fördern die Zellerneuerung, verbessern Hautelastizität und Feuchtigkeit und verleihen der Augenpartie ein sichtbar frischeres, glatteres und jugendlicheres Aussehen – ganz ohne operative Eingriffe.

Die Polynukleotid-Therapie in Paderborn nutzt die Kraft der DNA-Bausteine, um Hautzellen zu revitalisieren. Feuchtigkeit, Kollagen und Elastin werden gefördert – für strahlende, glatte Haut und einen frischen, jugendlichen Look.

Eine Polynukleotide Behandlung gibt es ab 300,00 €.

Sie dauert nur etwa 15 Minuten, der Effekt zeigt sich nach 7–14 Tagen und hält bis zu 8 Monate an.

Die Behandlung verursacht höchstens leichte Rötungen oder Schwellungen, die nach wenigen Stunden bis spätestens 1–2 Tagen abklingen.

Wie wirken Polynukleotide ?

Polynukleotide aus Lachs-Sperma-DNA sind eine innovative Methode zur Hautverjüngung. Aufgrund ihrer natürlichen Ähnlichkeit zur menschlichen DNA werden sie besonders gut vertragen und unterstützen die Haut dabei, sich von innen heraus zu regenerieren. Sie spenden intensiv Feuchtigkeit, schützen vor freien Radikalen und regen die Bildung von Kollagen sowie Elastin an. Dadurch verbessert sich die Hautstruktur sichtbar: Falten wirken geglättet, das Gewebe wirkt frischer, straffer und vitaler. Behandlungen mit Lachs-DNA-Polynukleotiden sind ideal für müde Haut, feine Linien, Augenringe oder Narben – und sorgen ganz ohne OP für ein gesundes, strahlendes Hautbild.

Behandlungsablauf 

Dr. Dennis nimmt sich im persönlichen Beratungsgespräch Zeit, Ihre Wünsche zu besprechen und einen individuell auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan zu erstellen.
Die Polynukleotid-Behandlung erfolgt mit sehr feinen Nadeln und ist daher kaum schmerzhaft. Auf Wunsch kann zusätzlich eine Betäubungscreme zur Schmerzlinderung aufgetragen werden.

Haltbarkeit der Ergebnisse

Der Effekt hält 4 bis 8 Monate (je nach Lebensweise, erblicher Veranlagung und Hautbeschaffenheit).

Wir empfehlen eine Aufbaubehandlung alle 4 bis 6 Wochen, um das Ergebnis zu optimieren.

Nebenwirkungen

Die Behandlung ist risikoarm, allergische Reaktionen sind selten. 

Eine umfassende Aufklärung erfolgt vorab im Rahmen des persönlichen Beratungsgesprächs in der Praxis.

Nach der Behandlung

Nach der Behandlung können leichte Schwellungen und Blutergüsse auftreten, die innerhalb von 1-2 Tagen abklingen.

Behandlungstag: Kein Make-up, kein Alkohol für 2 Tage.
1 Woche: Keine starke UV-Strahlung, kein Spa, Hammam, Whirlpool oder Schwimmbad. Keine (Gesichts-) Massagen, Peelings oder Facials.

Polynukleotide oder Mesotherapie?

Die Mesotherapie hat sich seit vielen Jahren bewährt, um der Haut mit einem individuell abgestimmten Wirkstoffcocktail aus Hyaluron, Vitaminen und Antioxidantien neue Frische zu verleihen. Sie eignet sich besonders bei ersten Anzeichen von Müdigkeit, trockener Haut oder wenn ein allgemeiner Revitalisierungseffekt gewünscht ist.

Die Polynukleotid-Behandlung geht jedoch einen Schritt weiter: Hochreine DNA-Fragmente, meist aus Lachssperma gewonnen, wirken tiefgreifend regenerierend, spenden intensive Feuchtigkeit, aktivieren die Zellerneuerung und fördern die Bildung von Kollagen und Elastin. Dadurch wird nicht nur die Hautqualität verbessert, sondern auch ihre Widerstandskraft und Elastizität langfristig gestärkt.

Besonders bei feinen Fältchen, Elastizitätsverlust, dunklen Schatten oder empfindlichen Bereichen wie der Augenpartie zeigt sich der deutliche Vorteil der Polynukleotide gegenüber der klassischen Mesotherapie. Sie sind daher die bessere Wahl, wenn es um nachhaltige Hautregeneration und sichtbare Verjüngung geht.

FAQ

1.

Wann sollte man mit einer Polynukleotid-Behandlung anfangen?

Mit einer Polynukleotid-Behandlung kann man ab Mitte 20 vorbeugend beginnen, um die Haut frühzeitig zu stärken. Später eignet sie sich ideal, um Fältchen, Elastizitätsverlust oder müde Haut sichtbar zu verbessern.

2.

Wann darf man keine Polynukleotid-Behandlung machen?

Eine Polynukleotid-Behandlung sollte nicht durchgeführt werden, wenn akute Hautinfektionen, Entzündungen oder offene Wunden im Behandlungsbereich vorliegen. Ebenso wird sie nicht empfohlen bei Schwangerschaft, Stillzeit, bekannten Allergien gegen Inhaltsstoffe oder bei schweren Erkrankungen des Immunsystems bzw. Blutgerinnungsstörungen.

3.

Wie lange dauert es, bis die Polynukleotide wirken?

Die Wirkung der Polynukleotide setzt nicht sofort ein, sondern entwickelt sich schrittweise: Erste Effekte wie mehr Frische und Feuchtigkeit zeigen sich meist nach einigen Tagen, das volle Ergebnis wird in der Regel nach 7 bis 14 Tagen sichtbar und hält anschließend 4 bis 8 Monate an.

Buche deinen Termin zur Beratung ganz einfach online

bottom of page