Tränenrinnen unterspritzen – Tränensäcke entfernen mit Hyaluronsäure
bei Dr. med. Dennis Temel von MedQuisit
Dunkle Augenringe und ein müder Blick können das äußere Erscheinungsbild negativ beeinflussen und für viele Betroffene eine Belastung darstellen. Tränenrinnen entstehen durch ein Volumendefizit im Unterlidbereich, wodurch Schatten unter den Augen sichtbar werden. Eine effektive und schonende Lösung bietet die Behandlung mit Hyaluronsäure, die das fehlende Volumen gezielt ausgleicht und so für ein frisches, erholtes Aussehen sorgt.
BEHANDLUNGEN
.png)
PREIS
ab 300,00 €/ml
BEHANDLUNGSDAUER
30 Minuten
HALTBARKEIT
12-18 Monate
SCHMERZINTENSITÄT
schmerzarm
ÜBERSICHT
Tränensäcke entfernen – Informatives
Behandlungsablauf
Das Entfernen der Tränensäcke mit Hyaluronsäure ist in der Regel ein schneller und unkomplizierter Prozess. Während des Behandlungstermins gehen wir gezielt auf Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse ein. Die Behandlung selbst dauert nur wenige Minuten, da in der Regel nur ein bis zwei Injektionen pro Gesichtsseite erforderlich sind. Bei der Unterspritzung wird eine kleine Menge Hyaluronsäure in die Tränenrinne injiziert, um das Gewebe aufzufüllen und eine glattere, erfrischte Hautstruktur zu schaffen.
Haltbarkeit
Dr. Dennis verwendet eine hochvernetzte Hyaluronsäure, die als Marktführer im Premiumsegment bekannt ist und eine besonders lange Haltbarkeit sowie starke Hebekraft bietet. In der Regel bleibt das Ergebnis nach der Behandlung des Tränensack-Entfernens mindestens ein Jahr lang sichtbar.
Um das Ergebnis langfristig zu erhalten, kann es hilfreich sein, die Behandlung regelmäßig aufzufrischen. Eine kontinuierliche Hyaluronbehandlung fördert durch die Kollagenbildung eine langfristige Verbesserung der Hautqualität und sorgt für eine Straffung der Haut. Die Haltbarkeit nach der Behandlung hängt jedoch auch von verschiedenen Faktoren ab, wie dem individuellen Stoffwechsel, dem Lebensstil und der Hautbeschaffenheit der behandelten Person.
Schmerzen
Das Entfernen der Tränensäcke in unserer Praxis ist in der Regel sehr schmerzarm. Dr. Dennis verwendet eine feine Kanüle, um die Tränenrinne gezielt mit Hyaluronsäure aufzufüllen. Diese schonende Technik minimiert das Risiko von blauen Flecken. Die hochvernetzte Hyaluronsäure, die wir einsetzen, sorgt für natürliche Ergebnisse und reduziert Schwellungen, sodass kein übermäßiges Volumen im behandelten Bereich entsteht.
Kosten
Die angegebenen Preise, die nach der GOÄ abgerechnet werden, sind als Richtpreise zu verstehen. Für das Entfernen der Tränensäcke mit Hyaluron bei MedQuisit können Sie mit einem Preis ab etwa 300,00 € rechnen. Alle weiteren Details und Kosten werden während Ihres persönlichen Termins ausführlich mit Ihnen besprochen.
Tränensäcke entfernen – die Vorteile
Tränenrinnen mit Hyaluron unterspritzen – Vorteile
-
Sofort sichtbare Ergebnisse – Frischeres und erholtes Aussehen direkt nach der Behandlung.
-
Minimale Ausfallzeit – Kein langer Heilungsprozess, gesellschaftsfähig in der Regel sofort.
-
Schonendes Verfahren – Nicht-invasive Behandlung ohne operative Eingriffe.
-
Natürlicher Effekt – Ausgleich des Volumendefizits für eine sanfte Verjüngung.
-
Langanhaltende Wirkung – Ergebnisse halten mehrere Monate an, je nach Stoffwechsel.
-
Feuchtigkeitsbindung – Hyaluronsäure verbessert die Hautelastizität und spendet Feuchtigkeit.
-
Geringes Risiko – Bei professioneller Anwendung kaum Nebenwirkungen oder Komplikationen.
-
Individuelle Anpassung – Dosierung und Technik werden auf die persönliche Anatomie abgestimmt.
Worauf Sie achten sollten
Pflegehinweise nach der Unterspritzung der Tränenrinne
Für ein optimales Ergebnis sollte die behandelte Stelle nicht gerieben oder massiert werden. Leichte Schwellungen lassen sich durch Kühlung lindern, und auf Make-up sollte 24 Stunden verzichtet werden. In den ersten Tagen sind körperliche Anstrengung, Hitzequellen wie Sauna oder Solarium sowie Alkohol und blutverdünnende Medikamente zu meiden, um Nebenwirkungen zu minimieren. Langfristig unterstützen Feuchtigkeitspflege und UV-Schutz die Haltbarkeit der Behandlung. Regelmäßige Kontrolltermine sorgen für eine optimale Nachsorge und ein frisches, erholtes Aussehen.
Tränenrinnen unterspritzen mit Hyaluron
Einige Menschen weisen eine Vertiefung unter den Augen auf, die als Tränenrinne bekannt ist, in der sich häufig ein dunkler Schatten bildet. Die Ursachen für dieses Erscheinungsbild sind vielfältig: Bei manchen Menschen sind Tränenrinnen genetisch bedingt und können bereits in jungen Jahren auftreten. Mit zunehmendem Alter baut sich das Fettgewebe im Gesicht ab, was dazu führt, dass der Bereich unter den Augen absinkt und die Tränenrinnen bzw. Tränensäcke stärker sichtbar werden.
Das Unterspritzen mit Hyaluronsäure kann helfen, die Tränenrinnen aufzufüllen und einen gleichmäßigen Übergang zur Wange zu schaffen. Die Hyaluronsäure wird in kleinen Mengen in die betroffene Region injiziert, um das Gewebe zu glätten und aufzufüllen. Auf diese Weise lassen sich Tränensäcke auf einfache und schmerzarme Weise entfernen.
Worauf Sie achten sollten
Um das Risiko von Komplikationen zu minimieren, sollten Sie einige Tage vor der Tränenrinnen-Behandlung auf Alkohol verzichten und – nach Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt – die Einnahme blutverdünnender Medikamente aussetzen.
Nach der Entfernung der Tränensäcke sind Sie sofort wieder alltagsfähig. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir jedoch, in den ersten Tagen auf starke körperliche Belastungen sowie Saunabesuche zu verzichten.
Risiken, Nebenwirkungen, Langzeitfolgen
Die Risiken und Nebenwirkungen beim Entfernen der Tränensäcke mit Hyaluron sind in der Regel minimal – insbesondere, wenn eine feine Kanüle wie bei MedQuisit verwendet wird. Mögliche Nebenwirkungen umfassen leichte Rötungen oder ein Spannungsgefühl an der Einstichstelle, die meist innerhalb weniger Tage von selbst abklingen.
Langzeitfolgen sind äußerst selten, da die Hyaluronsäure vom Körper über die Zeit vollständig abgebaut wird. In Einzelfällen können Schwellungen oder Infektionen auftreten, doch dieses Risiko ist dank unserer sterilen Behandlungsverfahren äußerst gering.
FAQ
1.
Was kann ich gegen meine tiefen Tränenrinnen tun?
Eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure ist eine äußerst effektive Methode, um tiefe Tränenrinnen oder Tränensäcke zu korrigieren – allerdings sollte dieser Eingriff ausschließlich von erfahrenen Experten durchgeführt werden. Dabei wird eine präzise Menge an Hyaluronsäure in die betroffene Region injiziert, um das Gewebe sanft aufzupolstern und zu glätten.
Das Ergebnis: Ein harmonischer Übergang zur Wange und ein sichtbar frischeres, erholtes Aussehen. In Kombination mit einer gesunden Lebensweise, ausreichend Schlaf und einer ausgewogenen Ernährung können Sie Ihre Augenpartie nachhaltig verbessern.
Für einen langanhaltenden Effekt empfiehlt sich eine regelmäßige Auffrischung der Behandlung, um das ästhetische Ergebnis dauerhaft zu erhalten.
2.
Wie oft muss Hyaluron gespritzt werden, damit es dauerhaft bleibt?
Die Haltbarkeit von Hyaluronsäure wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Dosierung, Behandlungsregion, individueller Stoffwechsel, Hautbeschaffenheit und Lebensstil der behandelten Person.
Bei Aesthetify bleibt das Ergebnis einer Hyaluronbehandlung zur Entfernung von Tränensäcken in der Regel ca. ein Jahr oder länger sichtbar. Um ein dauerhaft frisches und erholtes Aussehen zu bewahren, kann eine regelmäßige Auffrischung der Behandlung empfehlenswert sein.
Durch wiederholte Anwendungen profitiert die Haut zusätzlich von den kollagenstimulierenden Effekten der Hyaluronsäure, wodurch die Ergebnisse über mehrere Jahre hinweg erhalten bleiben können.
3.
Wie gefährlich ist das Unterspritzen von Tränenrinnen?
Das Entfernen von Tränensäcken mit Hyaluronsäure ist eine sichere und effektive Methode, die nur wenige Minuten dauert. In seltenen Fällen können Infektionen, Blutergüsse oder allergische Reaktionen auftreten.
Nach der Behandlung sind leichte Schwellungen oder Rötungen möglich, die jedoch meist innerhalb weniger Tage von selbst abklingen.
Dr. Dennis setzt eine besonders feine Kanüle ein, wodurch die Behandlung schonend verläuft und das Risiko von blauen Flecken minimiert wird.
Dank dieser Technik sind auch ernste Nebenwirkungen wie Embolien äußerst unwahrscheinlich.