top of page

BEHANDLUNGEN

Bruxismus (Zähneknirschen) mit Botox® behandeln

bei Dr. med. Dennis Temel von MedQuisit

Bei MedQuisit bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine moderne, sichere und wissenschaftlich fundierte Behandlung des Bruxismus. Der Einsatz von Botox® ermöglicht es, das Zähneknirschen und dessen Folgen nachhaltig zu reduzieren und so das allgemeine Wohlbefinden sowie die Lebensqualität zu verbessern.
Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

botox-bruxismus-zähneknirschen-paderborn.png

PREIS

ab 350,00 €

BEHANDLUNGSDAUER

30 Minuten

HALTBARKEIT

4-8 Monate

SCHMERZINTENSITÄT

schmerzarm

ÜBERSICHT

Bruxismus Behandlung (Zähneknirschen) in Paderborn – Informatives

Ablauf

Viele Menschen leiden unter Zähneknirschen (Bruxismus) – oft unbewusst, vor allem nachts. Die Folgen können Verspannungen, Schmerzen im Kiefer- und Kopfbereich sowie Abnutzungen der Zähne sein. Eine effektive Möglichkeit, diese Beschwerden zu lindern, ist die Behandlung mit Botox®.

Dabei wird das Präparat gezielt in die Kaumuskulatur injiziert. Die Muskeln entspannen sich, wodurch das Knirschen spürbar nachlässt. Schmerzen, Verspannungen und Druckgefühle können so deutlich reduziert werden – und auch die Zähne werden vor weiteren Schäden geschützt.

Das Ergebnis: spürbare Entlastung, mehr Wohlbefinden und eine bessere Lebensqualität – ganz ohne operativen Eingriff. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin bei MedQuisit in Paderborn und lassen Sie sich individuell zu Ihrer Bruxismus-Behandlung beraten.

Haltbarkeit

Die Wirkung einer Botox®-Behandlung gegen Bruxismus hält in der Regel 4 bis 8 Monate an. Mit jeder weiteren Anwendung kann sich das Ergebnis stabilisieren, sodass sich die Beschwerden zunehmend und längerfristig bessern.
Durch regelmäßige Auffrischungen bleibt die Entspannung der Kaumuskulatur erhalten – und damit auch die spürbare Entlastung im Alltag.

Schmerzen

Viele Patienten haben vor einer Behandlung mit Injektionen zunächst Respekt oder sogar Angst – das ist vollkommen verständlich. Uns ist es deshalb besonders wichtig, dass Sie sich bei uns jederzeit sicher und gut aufgehoben fühlen.

Die Botox®-Behandlung gegen Bruxismus erfolgt mit sehr feinen Nadeln und ist in der Regel nahezu schmerzfrei. Auf Wunsch können wir die Haut zusätzlich betäuben, um das Verfahren noch angenehmer zu gestalten.

Sollten Sie dennoch Sorgen oder Ängste haben, sprechen Sie uns jederzeit offen an. Unser erfahrenes Team nimmt sich viel Zeit, erklärt Ihnen jeden Schritt in Ruhe und sorgt dafür, dass die Behandlung für Sie so entspannt und stressfrei wie möglich verläuft.

Kosten

Die angegebenen Preise, die gemäß der GOÄ abgerechnet werden, dienen als Richtwerte. Eine Bruxismus Behandlung mit Botox® bietet MedQuisit ab ca. 350,00 € an. Alle individuellen Details, der genaue Behandlungsumfang sowie die Kosten werden in Ihrem persönlichen Beratungsgespräch ausführlich besprochen.

Bruxismus Behandlung mit Botox: Was Sie erwartet

Ursachen

Die Kaumuskulatur gehört zu den stärksten Muskeln des Körpers. Bei Menschen, die unter Bruxismus (Zähneknirschen oder starkem Kauen) leiden, ist sie oft dauerhaft überlastet. Das führt nicht nur zu Verspannungen und Schmerzen im Kiefer-, Kopf- und Nackenbereich, sondern kann auch Zahnschäden und eine deutliche Vergrößerung der Kaumuskeln verursachen.

Ursachen sind häufig Stress, genetische Veranlagung oder unbewusste Anspannung – insbesondere nachts. Ohne Behandlung können die Beschwerden mit der Zeit zunehmen und die Lebensqualität spürbar beeinträchtigen.

Wirkung

Botox® blockiert die übermäßige Reizübertragung auf die Kaumuskeln, die für das Zähneknirschen verantwortlich sind. Dadurch entspannt sich die Muskulatur spürbar, was zu einer deutlichen Reduktion des Knirschens und der Anspannung führt.

Mit der Zeit gewöhnen sich die Muskeln an die geringere Aktivität – so lassen nicht nur die akuten Beschwerden nach, sondern auch Folgeschäden an Zähnen und Kiefergelenk können effektiv verhindert werden.

Besonders wirkungsvoll ist die Behandlung, wenn sie frühzeitig beginnt – bevor starke Schmerzen oder Zahnschäden auftreten. Auf diese Weise lassen sich Beschwerden dauerhaft lindern und die Lebensqualität deutlich verbessern.

Bruxismus Behandlung mit Botox – wie häufig?

Die volle Wirkung einer Botox®-Behandlung gegen Bruxismus tritt in der Regel nach etwa ein bis zwei Wochen ein. Im Durchschnitt hält das Ergebnis vier bis acht Monate an – die genaue Dauer hängt sowohl vom individuellen Stoffwechsel als auch von der eingesetzten Menge des Botulinumtoxins ab.

Um die Entspannung der Kaumuskulatur und die damit verbundene Linderung der Beschwerden dauerhaft zu erhalten, empfiehlt sich meist eine Wiederholung der Behandlung zwei- bis dreimal pro Jahr.
Vor jeder Anwendung erfolgt eine ausführliche Beratung, in der wir Sie über den Ablauf sowie mögliche individuelle Risiken informieren

Worauf ist nach der Bruxismus Behandlung zu achten?

In den ersten Stunden nach einer Botox®-Behandlung gegen Bruxismus ist etwas Achtsamkeit wichtig.

Vermeiden Sie bitte direkte Sonneneinstrahlung, den Besuch von Sauna oder Solarium sowie intensiven Druck oder Massage im behandelten Kieferbereich.

Damit sich das Botox® optimal verteilen kann, sollten Sie außerdem in den ersten drei Stunden nach der Behandlung den Kopf möglichst aufrecht halten und sich nicht hinlegen.

Risiken und Nebenwirkungen

Wie bei jeder medizinischen Behandlung können auch bei der Botox®-Therapie gegen Bruxismus bestimmte Risiken und Nebenwirkungen auftreten. In den meisten Fällen sind diese jedoch mild und vorübergehend.

Zu den häufigsten Reaktionen zählen leichte Schwellungen, Rötungen oder ein Druckgefühl im Behandlungsbereich, die in der Regel schnell wieder abklingen.


Vor der Behandlung werden Sie selbstverständlich ausführlich über mögliche individuelle Risiken aufgeklärt.

Wir führen alle Anwendungen mit größter Sorgfalt und unter höchsten Sicherheitsstandards durch, um Komplikationen zu vermeiden und Ihnen eine sichere, angenehme Erfahrung zu ermöglichen.

Bruxismus Behandlung (Zähneknirschen) bei MedQuisit

Die typischen Beschwerden beim Zähneknirschen (Bruxismus) entstehen durch die ständige Anspannung der Kaumuskulatur. Diese unbewussten, oft nächtlichen Muskelbewegungen führen zu Verspannungen, Schmerzen und können langfristig auch Zahnschäden verursachen – vergleichbar mit Mimikfalten, die durch wiederholte Bewegungen im Gesicht entstehen.

Schon in jungen Jahren kann sich Bruxismus bemerkbar machen und sich im Laufe der Zeit immer stärker ausprägen.

Ohne Behandlung nehmen die Beschwerden meist zu und können die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen.

1.

Ist Bruxismus heilbar?

Auch wenn die Ursachen von Bruxismus – wie Stress oder Anspannung – oft nicht vollständig beseitigt werden können, bedeutet das nicht, dass Sie mit den Beschwerden leben müssen.


Mit der Botox®-Behandlung bei MedQuisit lassen sich die Symptome in vielen Fällen spürbar und langfristig reduzieren. So können Sie Ihren Alltag wieder entspannter, beschwerdefreier und mit mehr Lebensqualität genießen.

2.

Welche Krankenkasse zahlt Botox® bei Bruxismus?

In der Regel werden Botox®-Behandlungen nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.


Anders kann es jedoch aussehen, wenn ein medizinischer Grund vorliegt – etwa bei starkem Zähneknirschen (Bruxismus) oder Beschwerden im Kiefergelenk. In solchen Fällen kann sich eine Rücksprache mit Ihrer Krankenkasse lohnen, um mögliche Kostenübernahmen zu klären.

3.

Was tun gegen Bruxismus?

Für die Behandlung von Bruxismus gibt es verschiedene Ansätze. Eine Botox®-Therapie bei MedQuisit kann eine besonders wirksame Möglichkeit sein, die Beschwerden deutlich zu lindern.


Am besten vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin, damit wir gemeinsam die für Sie passende Behandlung finden und individuell auf Ihre Situation eingehen können.

Buche deinen Termin zur Beratung ganz einfach online

bottom of page